Bereich Böblingen: Einbruch in Renningen, Raub in Sindelfingen und Herrenberg (Versuch), Verkehrsunfall BAB 8 - Gem. Stuttgart
Benzstr. - 20.02.2015Renningen: Einbrecher suchen die
Benzstraße
heim
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag waren bislang unbekannte
Einbrecher in mehreren Firmen der Benzstraße unterwegs. Mutmaßlich
handelt es sich um ein- und dieselben Täter, die vermutlich zunächst
bei dem Versuch scheiterten, Fenster und Tür eines Firmengebäudes
aufzubrechen. Anschließend setzten sie ihre Tour zu einem
Fitnessstudio und einer weiteren Firma fort, wo sie sich gewaltsam
Zutritt verschafften. Um in die Räume der Sportstätte zu gelangen,
hebelten die Unbekannten ein Fenster auf und stiegen ein. Im Innern
fiel ihnen eine Kasse in die Hände, die sie aufbrachen und das darin
enthaltene Bargeld entwendeten. Dabei handelte es sich um eine
dreistellige Summe. Danach machten sie sich an dem Fenster der
zweiten Firma zu schaffen und brachen dieses ebenfalls auf.
Vermutlich als sie einstiegen, lösten sie kurz nach 02.00 Uhr einen
Alarm aus, der die Polizei auf den Plan rief. Sofort umstellten
mehrere Beamte das Gebäude, während gleichzeitig Fahndungsmaßnahmen
durchgeführt wurden. Bei der Durchsuchung der Firma, bei der auch
Polizeihunde eingesetzt waren, musste jedoch festgestellt werden,
dass die Täter, vermutlich ohne Beute gemacht zu haben, bereits das
Weite gesucht hatten. Auch eine Absuche des umliegenden Geländes
durch den Polizeihubschrauber brachte kein Ergebnis. Die Höhe des
verursachten Gesamtsachschadens dürfte sich auf mehrere tausend Euro
belaufen. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise dem
Polizeiposten Renningen, Tel. 07159/8045-0, zu melden.
Sindelfingen: Unbekannte verüben Raub auf Gaststätte
Mit einer Schusswaffe und einem Schlagstock ausgerüstet verübten
zwei bislang unbekannte Täter am Freitag in der Pfarrwiesenallee
einen Raub auf das Personal einer Gaststätte. Gegen 01.20 Uhr
betraten die beiden mit schwarzen Sturmhauben maskierten Unbekannten
die Kneipe, ließen die vier Gäste, die sich dort aufhielten "links
liegen" und traten dem Geschäftsführer und einer Angestellten im
hinteren Bereich des Lokals entgegen. Unter Vorhalt der Waffe
forderte einer der beiden Männer die Herausgabe von Geld. Der
Geschäftsführer wies ihn an, es sich zu nehmen. Daraufhin öffnete der
zweite Täter eine Schublade im Thekenbereich und entnahm mehrere
hundert Euro Bargeld aus einer Geldkassette. Anschließend flüchteten
die beiden in Richtung Hornisgrindeweg. Die Täter wurden als etwa 170
cm groß, 20 bis 25 Jahre alt und schlank beschrieben. Derjenige, der
die Waffe führte, sprach Deutsch ohne Akzent. Beide trugen dunkle
Kleidung, schwarze Handschuhe und schwarze Turnschuhe, deren helle
Sohlen auffielen. Zudem waren die Senkel, mit der der zweite Täter
seine Schuhe geschnürt hatte, weiß und auffallend breit. Die
Kriminalpolizeidirektion Böblingen, Tel. 07031/13-00, sucht nun
weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Herrenberg: 14-Jährige überfallen
Ein bislang unbekannter Mann pirschte sich am Donnerstag gegen
18:15 Uhr an eine 14-Jährige heran, die gerade die Markusstraße
entlang ging. Plötzlich griff der Unbekannte ihr von hinten an den
Oberkörper, stieß sie zu Boden und entriss ihr die Plastiktüte, die
sie in der Hand hatte. Vermutlich weil der Täter bemerkte, dass die
Tüte nichts Wertvolles enthielt, ließ er sie gleich wieder fallen und
rannte davon. Durch die Attacke wurde das Mädchen leicht verletzt.
Bei dem Täter handelte es sich um einen 30 bis 35 Jahre alten Mann,
der etwa 1,80 Meter groß und schlank ist. Er war dunkel gekleidet,
trug eine Wollmütze und hat eine helle Hautfarbe. Zeugen, die
Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der
Kriminalpolizeidirektion Böblingen, Tel. 07031/13-00, in Verbindung
zu setzen.
BAB 8 - Gemarkung Stuttgart: Ins Schleudern geraten
Drei Verletzte und einen Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro
forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 08:45 Uhr
zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Stuttgart-Plieningen
ereignet hat. Die 23 Jahre alte Lenkerin eines Opels war auf dem
linken der drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs und
wollte auf den mittleren wechseln. Gleichzeitig beabsichtigte der
46-jährige Fahrer eines Citroen einen rechts fahrenden Lkw zu
überholen und fuhr ebenfalls in Richtung des mittleren Fahrstreifens.
Beide Fahrer bemerkten dies rechtzeitig und wichen aus, um eine
Kollision zu vermeiden. Dabei gerieten sie ins Schleudern und stießen
zu guter Letzt doch zusammen. Durch den Aufprall zogen sich die
beiden Fahrer sowie ein neun Jahre alter Bub, der im Kindersitz auf
der Rückbank des Citroens mitfuhr, leichte Verletzungen davon. Für
die Dauer der Unfallaufnahme mussten der linke und mittlere
Fahrstreifen etwa eine Stunde gesperrt werden, weshalb sich der
Verkehr auf einer Länge von bis zu fünf Kilometern staute.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
07.07.2018 - Benzstr.
BAB 8, Gemarkung Leonberg: Verkehrsunfall mit
hohem Sachschaden
Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 8 entstand am Freitag ein
Sachschaden in Höhe von rund 140.000 Euro. Der Fahrer eines
Woh...
26.06.2017 - Benzstr.
Böblingen: Unbekannter verletzt 20-Jährigen
schwer
Wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt die
Kriminalpolizeidirektion Böblingen derzeit gegen einen bislang
unbekannten Täter, der am S...