Autoaufbrecher in Haft (Nürtingen)
       
Forststr. - 02.03.2016Gemeinsame Pressemitteilung der 
Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
   Nürtingen (ES):
   Der Polizei Nürtingen ist es gelungen, zwei Tatverdächtige einer 
Serie von Pkw-Aufbrüchen festzunehmen. Gegen die  beiden in Nürtingen
wohnenden Tatverdächtigen, im Alter von 20 und 30 Jahren, wird wegen 
des Verdachts des besonders schweren Diebstahls in mehreren Fällen 
ermittelt. Mittlerweile befinden sich beide in Haft.
   Die aus Algerien stammenden Männer stehen in dringendem Verdacht 
für eine ganze Reihe von Autoaufbrüchen in den letzten Tagen im Raum 
Nürtingen verantwortlich zu sein. Der Ältere der beiden war bereits 
am frühen Dienstagmorgen, gegen 1.45 Uhr, festgenommen worden, 
nachdem sie in der 
Forststraße einen BMW aufgebrochen hatten. Seinem 
20-jährigen Komplizen gelang zunächst Flucht.
   - Wir haben am 01. März berichtet-
   Im Rahmen der weiteren Ermittlungen durchsuchten die Fahnder am 
Dienstag auf freiwilliger Basis das Zimmer des 30-Jährigen. Hierbei 
fanden und beschlagnahmten die Beamten zahlreiches Diebesgut das 
mutmaßlich aus verschiedenen Fahrzeugaufbrüchen stammte und den 
Tatverdacht gegen den 30-Jährigen erhärtete. Sein  20-jähriger 
Mitbewohner stellte sich als mutmaßlicher Komplize heraus, dem in der
Nacht die Flucht gelungen war. Dieser hatte eine Verletzung an der 
Hand, die er sich bei seiner Flucht vor der Polizei zugezogen hatte. 
Zudem hatte er eine hochwertige Sonnenbrille und andere Gegenstände 
bei sich, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls aus einem 
Fahrzeugaufbruch in der Nacht zum Dienstag stammten. Nach einer 
ärztlichen Versorgung seiner Verletzungen wurde er vorläufig 
festgenommen.
   Der 30-Jährige wurde noch am Dienstagmittag dem Haftrichter beim 
Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der 
Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn 
Vollzug. Sein 20-jähriger Komplize wurde am Mittwochnachmittag 
ebenfalls dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Auch
gegen diesen erließ der Haftrichter den beantragten Haftbefehl und 
setzte ihn in Vollzug. Beide Männer wurden in Justizvollzugsanstalten
eingeliefert.
   Die Ermittlungen sowie die Zuordnung des Diebesgutes zu den 
einzelnen Autoaufbrüchen dauern noch an. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/