zurück

Weitere teils schwere Verkehrsunfälle; Einbrüche; Gestohlene Fahrräder verkauft; Geschwindigkeitskontrolle; Kind vom Pferd gestürzt

Gutenbergstr. - 27.05.2016

Metzingen (RT): Einbrecher an der
Minigolfanlage

2.000 Sachschaden hat ein unbekannter Einbrecher hinterlassen, der
in der Nacht zum Freitag versucht hat, in den Kassenraum der
Minigolfanlage im Bongertwasen einzudringen. Mit äußerst brachialer
Gewalt machte sich der ungebetene Gast an der Eingangstür zu
schaffen, er gelangte aber nicht in das Gebäude, weshalb der Täter
unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen musste. (ak)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Gestohlene Fahrräder verkauft

Wegen des Verdachts, mehrere Fahrräder gestohlen und anschließend
an Flüchtlinge verkauft zu haben, ermittelt das Polizeirevier
Filderstadt gegen einen polizeibekannten 16-Jährigen aus Filderstadt.
Dieser war am Mittwochnachmittag aufgefallen, als er versucht hatte,
ein Fahrrad an einen Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in
Bernhausen zu verkaufen, worauf das Sicherheitspersonal die Polizei
alarmierte. Diese fand heraus, dass das Rad offenbar kurz zuvor in
der Nähe des Festplatzes gestohlen worden war. Das Fahrrad wurde
beschlagnahmt und wird zu gegebener Zeit der Eigentümerin
zurückgegeben. Fünf weitere Räder, die der Verdächtige in der
Vergangenheit offenbar ebenfalls an Bewohner der Unterkunft verkauft
hatte, wurden ebenso beschlagnahmt, weil auch hier der begründete
Verdacht besteht, dass sie gestohlen wurden. Diese Räder konnten
bislang aber noch keiner angezeigten Straftat zugeordnet werden. Die
Ermittlungen hierzu dauern noch an. Mögliche Geschädigte, denen in
letzter Zeit in Filderstadt ebenfalls ein Fahrrad gestohlen wurde und
die den Diebstahl eventuell noch nicht angezeigt haben, werden
gebeten, sich unter 0711/70913 mit dem Polizeirevier Filderstadt in
Verbindung zu setzen. (ak)

Schlaitdorf (ES): Etwa jeder Zehnte zu schnell

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizei auf der B
27 bei Schlaitdorf, ist in rund dreieinhalb Stunden in Fahrtrichtung
Stuttgart mit 350 Verkehrsteilnehmern etwa jeder Zehnte beanstandet
worden. In dem auf 120 km/h beschränkten Streckenabschnitt waren zwei
Pkw-Lenker um mehr als 40 km/h zu schnell unterwegs, sodass sie
zusätzlich zu zwei Punkten in Flensburg mit einem Fahrverbot und
einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro rechnen müssen - darunter ein
Autofahrer, der mit 168 Stundenkilometer gemessen wurde. Weitere 38
Verkehrssünder hatten die zulässige Geschwindigkeit um 21 bis 40 km/h
überschritten, was mit einem Bußgeld in Höhe bis zu 120 Euro und
einem Punkt in Flensburg zu Buche schlägt. Die übrigen 310
Betroffenen werden für eine Geschwindigkeitsüberschreitung bis 20
km/h jeweils gebührenpflichtig verwarnt. (ak)

Baltmannsweiler (ES): Wieder tonnenweise alte Schuhe gestohlen
(Zeugenaufruf)

Erneut sind Einbrecher unterwegs gewesen, die es auf alte Schuhe
abgesehen haben. Anfang Mai waren bei einem Einbruch in eine
Altkleiderfirma in der Deizisauer Gutenbergstraße bereits sechs
Tonnen in Säcke verpackte alte Schuhe gestohlen worden (siehe
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen von
06.05.2016/16.33 Uhr). In der Zeit von Mittwochabend, 19 Uhr, bis
Freitagmorgen, 8.20 Uhr, drangen nun bislang unbekannte Täter in die
Lagerhalle einer Altkleiderfirma in der Silcherstraße in
Baltmannsweiler ein und nahmen etwa 1.700 Kilogramm alte Schuhe mit.
Diese waren ebenfalls in Plastiksäcke verpackt. Der Wert des
Diebesguts wurde mit 2.400 Euro angegeben. Der Schaden an dem
aufgebrochenen Eisentor der Lagerhalle beläuft sich auf zirka 500
Euro. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen aufgenommen
und überprüft, ob ein Tatzusammenhang besteht. Sachdienliche Hinweise
bitte unter Telefon 07153/3070. (ms)

Denkendorf (ES): Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am
Freitagmorgen, gegen 8.10 Uhr, in Denkendorf erlitten. Der 47-jährige
Mann befuhr mit seinem Pedelec den Gehweg der Mühlhaldenstraße, die
aufgrund einer Baustelle gerade als Einbahnstraße ausgeschildert ist,
entgegen der erlaubten Richtung. Der Radler kollidierte mit dem Fiat
Panda eines 54-Jährigen, der an einer Zufahrt zwischen zwei Gebäuden
auf die Straße einfahren wollte. Der 47-Jährige zog sich so schwere
innere Verletzungen zu, dass er sofort nach der Einlieferung in ein
Krankenhaus operiert werden musste. Der Schaden an den Fahrzeugen
wird auf 3.000 Euro geschätzt. (ms)

Denkendorf (ES): Fußgänger auf dem Zebrastreifen schwer verletzt

Ein 80 Jahre alter Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall am
Freitagmittag, gegen 12.30 Uhr, am Kreisverkehr in der Esslinger
Straße bei der Kollision mit einem Pkw schwer verletzt worden. Ein
81-jähriger Fahrer eines Audi bog, ursprünglich aus der
Mühlhaldenstraße kommend, im Kreisverkehr in die Esslinger Straße in
Richtung Nellingen ab. Dabei übersah er offenbar den Fußgänger, der
gerade die Esslinger Straße aus Sicht des Audifahrers von links nach
rechts auf dem dortigen Zebrastreifen überquerte. Der 80-Jährige
wurde von der linken Fahrzeugfront erfasst und auf die Straße
geschleudert. Dabei trug er schwere Verletzungen davon. Der
Verunglückte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
und dort stationär aufgenommen. Der Sachschaden am Pkw des
Unfallverursachers dürfte etwa 2.500 Euro betragen. (ak)

Wendlingen (ES): Rasenmäher gestohlen (Zeugenaufruf)

Einen nagelneuen Rasenmäher hat ein noch Unbekannter nach einem
Einbruch in einen Geräteschuppen im Gewann Waldäcker gestohlen.
Zwischen Donnerstag, ca. 15.30 Uhr und Freitag, ca. 12 Uhr, hebelte
der Langfinger die Türe eines Geräteschuppens auf dem
Gartengrundstück oberhalb des Freibades auf. Hier ließ er den noch
unbenutzten, grün-schwarzen Rasenmäher der Marke Viking MB 2.1 mit
B&S 4-Takt-Motor mitgehen. Zudem stahl er noch einen weißen
Fünf-Liter-Benzinkanister und eine Dose Motorenöl. Der Wert des
Diebesgutes wird auf über 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten
Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der
Telefonnummer: 07024/920990 um Hinweise. (cw)

Tübingen (TÜ): Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem
Verkehrsunfall, der sich am Freitagmittag auf der Hechinger Straße
ereignet hat, ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 44-jährige
Stuttgarter war gegen 12 Uhr mit seinem Rennrad auf der B 27 zwischen
Sudhaus und Heinlenstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe
eines dortigen Autohauses wollte ihn eine 27-jährige Tübingerin mit
ihrem VW Golf überholen. Als sie fast zu dem Radler aufgeschlossen
hatte, bemerkte sie die auf der Fahrbahnmitte beginnenden kleinen
Baken und lenkte wieder nach rechts. Hierbei erfasste sie den
Rennradfahrer. Dieser wurde samt Fahrrad auf die Fahrbahn geworfen.
Bei dem Sturz wurde er trotz Helm so schwer verletzt, dass er nach
notärztlicher Erstversorgung in eine Klinik gebracht werden musste.
Der an Auto und Fahrrad entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000
Euro beziffert. (cw)

Rottenburg (TÜ): In Bildungseinrichtung eingebrochen

In eine Bildungseinrichtung in der Siebenlindenstraße ist über
Fronleichnam eingebrochen worden. Gegen 7.15 Uhr stellte ein
Mitarbeiter am Freitagmorgen den Einbruch fest. Der bislang
unbekannte Täter war über eine Feuertreppe auf das Dach im ersten
Stock gestiegen. Dort drückte er ein schräg gestelltes Fenster auf
und stieg ins Innere. Im Gebäude wurden weitere Türen gewaltsam
geöffnet und ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro angerichtet.
Ersten Erkenntnissen nach fehlen aus einem als Fotostudio genutzten
Raum mehrere Fotokameras. Ob diese wirklich entwendet worden sind,
muss noch ermittelt werden. (ms)

Rottenburg-Obernau (TÜ): Reiter vom Pferd gestürzt (Zeugenaufruf)

Nach einem Mountain-Biker und Halter eines Hundes sucht der
Polizeiposten Ergenzingen nach einem Unfall, der sich bereits am
Mittwoch, gegen 11.15 Uhr, im Bereich der Grillstelle Rommelstal,
linksseitig des Seltenbachtales, ereignet hat. Ein 8-jähriges Kind
aus Neustetten war auf seinem Pferd in einer Gruppe von insgesamt
vier Reitern im Schritttempo von der Grillstelle Rommelstal
herkommend in Richtung Obernau unterwegs. Etwa in der Mitte der
Strecke rannte plötzlich ein herrenloser Hund, der als sehr aggressiv
beschrieben wurde, aus dem Wald auf die Reiter zu und zwischen den
Pferden durch. Diese scheuten dadurch und brachen aus. Während die
anderen drei Reiter ihre Pferde wieder unter Kontrolle bringen
konnten, stürzte das Kind vom seinem Pferd und verletzte sich. Kurz
darauf kam der Hundebesitzer, ein Mountain-Biker. Dieser hatte den
Hund frei laufen lassen und auch keine Hundeleine dabei. Nachdem er
sich zunächst um das verletzte Kind kümmerte, packte er seinen Hund
am Genick und entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Der Polizeiposten Ergenzingen bittet um Hinweise zu dem
Hundehalter, der als ca. 35-40 Jahre alt und mit schwarzen
Lockenhaaren beschrieben wird. Er war mit einem Mountain-Bike
unterwegs, trug eine Brille und einen hellen Radhelm. Der Hund wird
ähnlich einem Schäferhund beschrieben. Polizei Ergenzingen, Telefon:
07457/938010. (cw)




Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Gutenbergstr.

Mutmaßlicher Einbrecher und Pkw-Dieb in Haft (Kirchheim/Teck) (Nachtrag zur Pressemeldung vom 14.04.2021/11.36 Uhr)
20.04.2021 - Gutenbergstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Kirchheim/Teck (ES): Wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls ermitteln die Staatsanwal... weiterlesen
Polizei unterstützt die SSB bei Haltestellenvollkontrollen
24.10.2015 - Gutenbergstr.
Nahezu 5000 Fahrgäste wurden in der Nacht auf Samstag (24.10.2015) vom Kontrollpersonal der SSB mit Unterstützung von Beamten der Polizeireviere Gutenbergstraße, Ludwigsburger Straße und Kärntner S... weiterlesen
Polizei unterstützt die SSB bei Haltestellenvollkontrollen
20.06.2015 - Gutenbergstr.
Nahezu 6.200 Fahrgäste wurden in der Nacht auf Samstag (20.06.2015) vom Kontrollpersonal der SSB mit Unterstützung von Beamten der Polizeireviere Gutenbergstraße und Kärntner Straße überprüft. Ab 2... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen