Fahndungserfolg nach schwerem Diebstahl eines hochwertigen
Wohnwagenanhängers - Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
Kirchheimer Str. - 11.08.2015Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Dettingen/Teck (ES)
Wegen schweren Diebstahls eines Wohnwagenanhängers ermittelt die
Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen vier Mitglieder einer aus
Frankreich stammenden, mutmaßlichen Familie im Alter von 40, 35, 18
und 17 Jahren. Sie stehen im dringenden Verdacht, in der Nacht zum
Montag in Dettingen/Teck einen Wohnwagenanhänger im Wert von etwa
40.000 Euro gestohlen zu haben.
Am Montagmorgen, kurz vor 3 Uhr, meldete der Inhaber einer Firma
für Freizeitfahrzeuge der Polizei, dass seine Alarmanlage ausgelöst
worden sei. Bei der näheren Überprüfung stellten die Beamten fest,
dass zunächst unbekannte Täter einen Zaun zum Ausstellungsgelände in
der
Kirchheimer Straße abgebaut hatten. Danach überwanden sie die
Diebstahlsicherung der Anhängerkupplung und zogen den hochwertigen
Wohnwagenanhänger der Marke Tabbert vom Ausstellungsgelände. An einem
in der Nähe geparkten Wohnwagen montierten sie die Kennzeichen ab,
brachten sie an dem Anhänger an und flüchteten mit ihrer Beute. Im
Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der Wohnwagen, angehängt an
einen Passat mit französischen Kennzeichen, auf der BAB 8 in Richtung
Karlsruhe fahrend bei Rutesheim festgestellt und angehalten werden.
Der 40-jährige Fahrer und seine 35, 18 und 17-jährigen Begleiterinnen
wurden vorläufig festgenommen. Hierbei konnten neben mehreren tausend
Euro Bargeld auch Werkzeug und ein Gerät zur Überwindung von
Wegfahrsperren sowie ein Schlagring, ein Baseballschläger und eine
Softairpistole aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Die vier Tatverdächtigen, die keine gültigen Ausweispapiere
mitführten und deren richtige Personalien noch nicht feststehen,
machten bei der Polizei keinerlei Angaben zum Tatvorwurf.
Sie wurden am Dienstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht
Nürtingen vorgeführt. Dort räumten sie den Diebstahl ein. Die von der
Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehle wurden in
Vollzug gesetzt und die Beschuldigten in verschiedene
Vollzugsanstalten eingeliefert. Ermittlungen zu ihrer genauen
Identität und gegebenenfalls weiteren Straftaten dauern noch an. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.06.2017 - Kirchheimer Str.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
(Nachmeldung zum Pressebericht des PP Reutlingen vom 25.06.2017,
12.17 Uhr)
Wernau. (ES): Na...