PRESSEMITTEILUNG vom 02.06.2015 / Stand: 14:45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarstr. - 03.06.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Ärger
in der Unteren
Neckarstraße Da es in der Vergangenheit zu mehreren
Ordnungs- und Ruhestörungen an der Treppe im Bereich des
Theaterschiffs in der Unteren Neckarstraße in Heilbronn kam, wollte
eine Streife des Polizeireviers am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr eine
dreiköpfige Personengruppe kontrollieren. Auch dieses Mal fielen die
Männer auf, weil sie dort laut Musik hörten, Alkohol tranken und
lauthals herumschrien. Bereits zu Beginn der Kontrolle verhielten
sich die Herren äußerst unverschämt und uneinsichtig gegenüber den
Polizeibeamten. Da sich das Verhalten nicht änderte wurden den
Männern im Alter zwischen 20 und 28 Jahren ein Platzverweis
ausgesprochen, worauf die Stimmung der Störenfriede immer aggressiver
wurde. Die Beamten forderten Verstärkung an, da sich eine große
Anzahl von Personen sammelte und die Stimmung weiter zu kippen
drohte. Eine Person aus der Gruppe verhielt sich besonders renitent,
weshalb ihm kurzzeitig die Handschließen angelegt werden mussten.
Beim Eintreffen der unterstützenden Streifen beruhigte sich die
Situation und die drei Störenfriede befolgten den Platzverweis.
Heilbronn: Wasserbombe geworfen Welche Folgen eine aus dem 4.
Stock geworfene Wasserbombe haben kann, musste ein 17-Jähriger am
Dienstagnachmittag in Heilbronn erfahren. Das vermutlich aus Jux und
Dollerei geworfene Wurfobjekt traf einen Rollerfahrer, der auf der
Sontheimer Straße unterwegs war. Dieser erschrak derart, dass er
beinahe von seinem Roller stürzte. Der 17-Jährige konnte wenig später
ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehrs.
Heilbronn: Betrunken ans Steuer gesetzt Über 1,1 Promille zeigte
das Alkoholmessgerät an, nachdem eine 23-jährige Autofahrerin am
Mittwochmorgen hineingepustet hatte. Die Frau hatte gegen 3:45 Uhr
mit ihrem Audi A1 zunächst die Heidelberger Straße in Richtung
Heilbronn-Frankenbach befahren, als sie einer Streife des Böckinger
Polizeireviers auffiel. Diese stoppten den Wagen der jungen Frau nach
kurzer Nachfahrt in der Landwehrstraße. Bei der anschließenden
Kontrolle stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nase. Ein
Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht. Die Abgabe einer
Blutprobe sowie ihres Führerscheins waren obligatorisch.
Eppingen: Gegen Baum geprallt Bei Blechschaden in Höhe von rund
4.500 Euro blieb es bei einem Unfall am Dienstag in Eppingen. Eine
19-Jährige befuhr mit ihrem Suzuki Swift gegen 12 Uhr die Kreisstraße
2149 zwischen Eppingen und Mühlbach. Aus unbekannter Ursache geriet
ihr Wagen zu weit nach rechts aufs Bankett, woraufhin die junge Frau
die Kontrolle über den PKW verlor. Der PKW schlitterte eine Böschung
hinab und prallte dort gegen einen Baum. Verletzt wurde niemand.
Schwaigern: Gartenschuppen abgebrannt Rund 5.000 Euro Schaden
entstanden beim Brand eines Schuppens am Dienstagnachmittag in
Schwaigern. Kurz vor 17 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert,
nachdem das Feuer in der Kleingartenanlage Kohlwinkel entdeckt worden
war. Für gewöhnlich werden mehrere Hühner in dem Schuppen gehalten,
diese waren aber zum Zeitpunkt des Brandes anderweitig untergebracht.
Die Flammen griffen auf die angrenzende Hecke eines benachbarten
Gartengrundstücks über und beschädigten diese, ehe die anrückende
Feuerwehr, die mit 12 Mann im Einsatz war, den Brand löschen konnte.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Brackenheim: Biker übersehen Vermutlich übersehen wurde ein
16-jähriger Yamahafahrer am Dienstag in Brackenheim. Der Jugendliche
befuhr gegen 12:45 Uhr die Theodor-Heuss-Straße aus Richtung
Botenheim kommend und wollte in die Hermann-Bauer-Straße einbiegen.
Der 44-jährige Fahrer eines VW Polos wollte zu dieser Zeit aus der
Hermann-Bauer-Straße in Richtung Gaswerkstraße einbiegen. Dabei
übersah er vermutlich das Krad und prallte mit ihm zusammen. Verletzt
wurde bei der Kollision niemand. Es blieb bei Sachschaden in Höhe von
zirka 2.100 Euro.
Schwaigern: Autos zerkratzt - mehrere tausend Euro Schaden Einen
Schaden in Höhe von mindestens 6.000 Euro richtete ein unbekannter
Täter in der Nacht auf Montag an mehreren Fahrzeugen in Schwaigern
an. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte der Übeltäter den Lack
von mindestens sechs Fahrzeugen, die in der Weststraße,
Schillerstraße sowie der Eigenheimstraße geparkt waren. Zeugen, die
etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich beim Polizeiposten
Leintal unter Telefon 07138 81063-0 melden.
Schwaigern: Unfall mit Bus - 80-Jährige leicht verletzt Mit
leichten Verletzungen musste eine 80-Jährige nach einem Unfall am
Montag in Schwaigern ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 33-Jähriger
parkte seinen Ford Focus am Bahnhof in der Stettener Straße rückwärts
aus. Dabei übersah er vermutlich den von rechts heranfahrenden Fiat
Ducato Bus, in dem sich mehrere Fahrgäste, darunter die Seniorin,
befanden. Bei dem Unfall rutschte die 80-Jährige von ihrem Sitz und
prallte gegen eine Haltestange. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen
und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Neckarsulm: Einbruch verhindert? Was geschehen wäre, wenn zwei
aufmerksame Zeugen nicht die Polizei gerufen hätten bleibt fraglich -
womöglich haben sie aber einen Einbruch verhindert. Im Neckarsulmer
Klauenfuß beobachteten die beiden Zeugen gegen 18:40 Uhr unabhänig
voneinander zwei Männer, die bei einem Anwesen über den Zaun
kletterten und sich somit auf dem Gartengrundstück des Wohnhauses
befanden. Da ihnen dies seltsam vorkam verständigten die Beobachter
die Polizei. Die fahndete gleich mit mehreren Streifen nach den
Unbekannten und nahm unter anderem auch zu den Bewohnern des Hauses
Kontakt auf. Die hatten bis dahin noch nichts von den ungebetenen
Besuchern bemerkt. Bei den Unbekannten handelt es sich um zwei
Männer, vermutlich osteuropäischer Herkunft im Alter von etwa 25
Jahren. Einer davon dürfte etwa 1,60 Meter groß und sehr schlank
sein. Er hat blonde, lange, nach oben gegelte Haare. Er trug zum
Zeitpunkt des Vorfalls eine kurze Hose. Weiteres zur Bekleidung ist
nicht bekannt. Der zweite Mann war etwa 15 Zentimeter größer und trug
eine Jeans sowie ein blaues T-Shirt. Hinweise nimmt die Neckarsulmer
Polizei unter Telefon 07132 9371-0 entgegen.
Bad Friedrichshall: 55-Jähriger mit Promille Dass ein betrunkener
Mann mit seinem Audi TT von einer Tankstelle in Bad Friedrichshall
weggefahren sei, wurde der Neckarsulmer Polizei am Dienstagabend,
kurz nach 18 Uhr, gemeldet. Da das Kennzeichen des Fahrzeugs bekannt
war, wurde zum einen nach dem PKW gefahndet und zum anderen die
Wohnadresse des Fahrzeughalters aufgesucht. Dort stellte eine Streife
den Audi fest. Auf Läuten und Klopfen öffnete jedoch niemand. Eine
Familienanghörige, die zufällig zu dieser Zeit nach Hause kam,
öffnete den Beamten die Tür. Die Ordnungshüter trafen den
mutmaßlichen Fahrer, einen 55-jährigen Mann, schlafend im Bett an.
Der sichtlich betrunkene Mann musste die Beamten begleiten und eine
Blutprobe abgeben. Ferner wurde der Führerschein einbehalten.
Möckmühl: Einbrecher erbeuten Bargeld Auf Bargeld hatten es
unbekannte Einbrecher am Dienstag in Möckmühl-Züttlingen abgesehen.
Die Täter gelangten zwischen 15:30 Uhr und 17:15 Uhr ins Wohnhaus
eines Aussiedlerhofes und durchstöberten dort das Inventar nach
Wertgegenständen. Auf ihrer Suche fanden sie Bargeld in noch
unbekannter Höhe und entwendeten es. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Möckmühl
unter Telefon 06298 9200-0.
Neckarsulm: Audi übersehen Sachschaden in noch unbekannter Höhe
entstand bei einem Unfall am Montag in Neckarsulm-Dahenfeld. Mit
seinem Audi S8 befuhr ein 35-Jähriger gegen 18:20 Uhr die
Landesstraße 1095 aus Richtung Neuenstadt kommend, als ein
19-Jähriger mit seinem VW Polo die Straße von Dahenfeld kommend in
Richtung Brambacher Hof überqueren wollte. Dabei hatte er offenbar
der heranfahrenden Audi übersehen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ellhofen: Ohne Führerschein am Lenker Mit einer Anzeige muss ein
29-jähriger Mann rechnen, nachdem er sich ans Steuer eines Autos
gesetzt hatte, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. In
der Ellhofener Ortsdurchfahrt stoppten die Weinsberger Ordnungshüter
einen Opel Vectra und kontrollierten den 29-jährigen Fahrer. Der Mann
konnte keinen Führerschein aushändigen, gab jedoch an, im Besitz
eines spanischen Führerscheins zu sein. Da dies den Beamten im
wahrsten Sinne "spanisch" vorkam überprüften sie die Angaben. Wie
sich kurze Zeit später herausstellte entsprach das nicht der
Wahrheit. Einen Führerschein hat der Mann nicht.
BAB / Abstatt: Von Fahrbahn abgekommen Leichte Verletzungen erlitt
eine 54-jährige Autofahrerin bei einem Unfall am Dienstag auf der A81
bei Abstatt. Kurz vor 14 Uhr hatte die Frau mit ihrem VW Sharan die
Autobahn in Richtung Stuttgart befahren und geriet vermutlich wegen
Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte der VW
gegen einen Baum und riss ihn um. Der PKW schlitterte weiter eine
Böschung hinab, ehe er in einem Bachbett zum Stehen kam. Die
54-Jährige erlitt leichte Verletzungen, wurde jedoch vorsorglich zur
Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am VW
entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro.
Obersulm: Gegen Hauswand geprallt Noch unklar ist die Ursache
eines Unfalls am Dienstag in Obersulm-Willsbach. Eine 52-Jährige
befuhr gegen 10:15 Uhr mit ihrem Audi A6 die Kreisstraße 2127 von
Lehrensteinsfeld in Richtung Willsbach und bog an der Einmündung zur
B39 nach rechts zur Willsbacher Ortsmitte ab. Sie geriet in der
Weinsberger Straße nach links, überfuhr die Gegenfahrbahn und prallte
gegen die Fassade eines Wohnhauses. Bei dem Unfall wurde ihre
Beifahrerin leicht verletzt und wurde vorsorglich mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin gab zunächst an,
dass die Bremsen ihres Autos versagt hätten. Anhaltspunkte dafür
konnten bislang jedoch nicht festgestellt werden. Weiterhin wurde bei
den bisherigen Ermittlungen bekannt, dass die 52-Jährige beim
Einbiegen auf die Bundesstraße auf die Gegenfahrbahn geriet und
wenige Meter weiter über den rechten Randstein fuhr, ehe sie die
Kontrolle über ihren PKW verlor und gegen die Hauswand prallte.
Möglicherweise sind gesundheitliche Probleme dafür verantwortlich.
Zeugen, die Angaben zur fahrweise der Frau machen können oder die
eventuell durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich
bei der Verkehrspolizei Weinsberg unter Telefon 07134 513-0 zu
melden. Durch den Unfall entstand am PKW Sachschaden in Höhe von
etwa 8.000 Euro; der Schaden am Gebäude wird auf rund 5.000 Euro
geschätzt.
BAB / Bad Rappenau: Auf beladenen Anhänger aufgefahren Vermutlich
Unachtsamkeit ist die Ursache eines Unfalls am Dienstag auf der
Bundesautobahn A6 bei Bad Rappenau. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem
Kleinlaster kurz nach 4 Uhr die Autobahn und wollte einen
vorausfahrenden VW Touran samt Anhänger, auf dem ein Skoda Fabia
transportiert wurde, überholen. Dabei fuhr der Laster auf den
Anhänger auf. Durch die Kollision geriet der Anhänger ins Schleudern
und löste sich vom VW. Im Anschluss schlitterte der herrenlose
Fahrzeuganhänger nach rechts gegen eine Betonleitwand, ehe er
schließlich im Grünstreifen zum Stehen kam. Der 29-jährige VW-Fahrer
verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, das ebenfalls nach rechts
von der Fahrbahn abkam und gegen die Betonwand prallte. Der
mutmaßliche Unfallverursacher kam auf dem linken Fahrstreifen zum
Stehen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 15.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
13.11.2015 - Neckarstr.
Brackenheim-Hausen: Zehnjährige schwerverletzt -
Noch keine heiße Spur zum Unfallverursacher
Noch keine heiße Spur hat die Verkehrspolizei auf den Verursacher
eines Unfalls am Montagmorgen in Bra...