Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Ost / Wangen:
Autofahrer nach Straßenverkehrsfährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht
Talstr. - 12.01.2015Polizeibeamte haben am Sonntag (11.01.2015) nach
einer Verfolgungsfahrt von der
Talstraße bis in die Hedelfinger
Straße einen 26 Jahre alten Tatverdächtigen wegen
Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis vorläufig
festgenommen. Die Polizeibeamten wollten gegen 23.40 Uhr den
26-Jährigen mit seinem roten Opel Corsa an der Talstraße, Höhe
Hausnummer 117, zwecks einer Verkehrskontrolle anhalten. Als die
Beamten den Fahrer mittels Blaulicht und LED-Anhaltzeichen zum
Anhalten aufforderten, beschleunigte er sein Fahrzeug stark und fuhr
in Richtung der Bundesstraße 10 davon. Die Beamten verfolgten das
Fahrzeug die Talstraße abwärts auf die Bundesstraße 10 bis zur
Ausfahrt Wangen. Dort flüchtete der Corsa-Fahrer weiter über die
Hedelfinger Straße, die Straße Heiligenwiesen, die Kesselstraße, die
Heinrich-Hertz-Straße und wieder in die Hedelfinger Straße. Dann bog
er in die Sackgasse Gingener Straße ein, wo die Beamten ihn stoppen
konnten. Bei seiner Flucht mit stark überhöhter Geschwindigkeit
missachtete der 26-Jährige mehrere rote Ampeln und gefährdete kurz
vor der Kreuzung Hedelfinger Straße / Otto-Konz-Brücken einen
Fußgänger, der gerade die Fahrbahn überqueren wollte. Bei der
Personenkontrolle stellten die Beamten fest, dass der 26-Jährige
nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Polizeibeamte hatten
seinen Führerschein bereits am 11.12.2014 wegen
Straßenverkehrsgefährdung beschlagnahmt. Da die Beamten Hinweise auf
Drogenbeeinflussung feststellten, musste er sich einer Blutentnahme
unterziehen. Seine beiden 21 Jahre alten Mitfahrer wurden nach den
polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der 26-Jährige, der keinen
festen Wohnsitz hat, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft
Stuttgart am Montag (12.01.2014) wieder auf freien Fuß gesetzt.
Zeugen und Geschädigte, insbesondere der Fußgänger, der an der
Hedelfinger Straße gefährdet wurde, werden gebeten, sich bei den
Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der
Rufnummer 8990-3500 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/