Demonstrationen in der Innenstadt
Rotebühlplatz - 27.09.2015Mehrere Hundert Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamte sowie ein Polizeihubschrauber waren am
Sonntagnachmittag (27.09.2015) anlässlich einer Demonstration
großteils türkischstämmiger Personen zum Thema "Gedenken an
verstorbene Soldaten der Türkei / Gegen Terrorismus" sowie einer
Gegendemonstration mutmaßlich linker und kurdischer Personen zum
Thema "Internationale Solidarität gegen den Terror der AKP" in der
Innenstadt eingesetzt. Bis gegen 15.30 Uhr versammelten sich an der
Lautenschlagerstraße bis zu 400 Demonstrationsteilnehmer, die
anschließend über die Lautenschlagerstraße, Bolzstraße,
Theodor-Heuss-Straße und Gymnasiumstraße zum Kronprinzplatz zogen, wo
eine Abschlusskundgebung stattfand. Vor und während des Aufzuges
versuchten mutmaßlich linke und kurdische Versammlungsgegner in
Kleingruppen mehrfach zu den Demonstrationsteilnehmern vorzudringen,
Einsatzkräfte der Polizei verhinderten dies. Ein Beamter wurde durch
einen Gegenstand am Kopf getroffen und in ein Krankenhaus gebracht.
Kurz vor Erreichen des Kronprinzplatzes kam es in der Gymnasiumstraße
kurzfristig zu tumultartigen Auseinandersetzungen. Aus beiden
Gruppierungen heraus flogen Wurfgegenstände. Dabei ist eine
Polizeibeamtin der Reiterstaffel durch den Sturz ihres Polizeipferdes
leicht verletzt worden. Einsatzkräfte mussten Pfefferspray einsetzen,
um die Gruppen auseinander zu halten. Bei der anschließenden
Abschlusskundgebung wurde ein Polizeibeamter durch einen
Wurfgegenstand ebenfalls leicht verletzt. Darüber hinaus kam im
Anschluss gegen 17.00 Uhr im Bereich des Schlossplatzes zu
Auseinandersetzungen mit mutmaßlich kurdisch- und türkischstämmigen
Personen. Einsatzkräfte mussten die Gruppen abermals auseinander
halten. Dabei sind diese mit Steinen beworfen worden, ein
Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Es kam zu mehreren
Gewahrsamnahmen. Während des Aufzuges waren am Nachmittag die
Theodor-Heuss-Straße zwischen
Rotebühlplatz und Arnulf-Klett-Platz,
sowie die Lautenschlagerstraße gesperrt. Es kam zu geringen
Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Mit dem Anspruch, das subjektive
Sicherheitsgefühl der Bevölkerung insbesondere an Brennpunkten in der
Innenstadt durch eine deutlich sichtbare Polizeipräsenz zu stärken,
ist die Sicherheitskonzepti...
Bei der Polizei sind acht Taschendiebstähle
angezeigt worden, die über das Wochenende (28.11. bis 30.11.2014)
begangen wurden. Die Diebe erbeuteten hierbei Geldbeutel und
Mobiltelefone. Eine unbeka...